Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Siegen-Wittgenstein e. V.

Codierung_Siegen

Codierung_Siegen © Jens Kremer

Fahrradcodierung

Wenn Sie Ihr Rad bei uns codieren lassen, kann es jederzeit eindeutig identifiziert und seinem rechtmäßigen Besitzer zugeordnet werden, weil die Codierung für die Polizei - und für die Fahrraddiebe - sofort erkennbar am Rahmen angebracht ist.

Dem Fahrraddiebstahl vorbeugen

Aus diesem Grund bieten wir zu angekündigten Terminen oder nach Absprache die Fahrradcodierung an.

So funktioniert die Fahrradcodierung: Flyer Fahrradcodierung im blauen Medienkasten

Machen Sie Fahrraddieben das Leben schwer:

wenn Sie Ihr Rad bei uns codieren lassen, kann es jederzeit eindeutig identifiziert und seinem rechtmäßigen Besitzer zugeordnet werden. Weil die Codierung für die Polizei - und für die Fahrraddiebe - sofort erkennbar am Rahmen angebracht ist, ist der individuelle Code das beste Mittel, um Fahrraddiebe abzuschrecken.

Selbst wenn sich der Dieb durch die Codierung nicht hat abschrecken lassen ist die Codierung noch hilfreich. Während uncodierte Fundräder nur zu einem Bruchteil dem Eigentümer zugeordnet werden können und deshalb häufig bei Versteigerung landen, können codierte Fundräder sofort ohne Rückgriff auf eine Datenbank dem Eigentümer des Fahrrades zugeordnet werden. Einige Versicherungen gewähren deshalb sogar wegen der geringeren Diebstahlquoten einen Rabatt auf die Versicherungsprämie.

Was wird codiert?

Wir verwenden den sogenannten EIN Code (EIN = Eigentümer-IdentifikationsNummer). Dieser Code besteht aus dem KFZ-Zeichen des Kreises, einem Stadtcode, einem Straßencode, der Hausnummer, den Initialen des Eigentümers und der Jahreszahl. Details dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/EIN-Codierung
Ihren Code können Sie schon vorab mit unserem Code Generator ermitteln und die Dokumente ausdrucken.

https://codierung.adfc-siegen.de/

Wo wird codiert?

Normalerweise auf der rechten Seite des Sattelrohres. Bei ungewöhnlichen Rahmenformen auch an anderen gut sichtbaren Stellen.

Wie wird codiert?

Wir verwenden einem modernen Nadelcodierer. Der Code kann also nicht ohne Beschädigung des Rahmens entfernt werden. Der Code wird praktisch ohne Schwächung des Rahmens ins Material eingeschlagen. Zum Schutz vor Korrosion und zu besseren Sichtbarkeit wird die Stelle mit einem speziellen, transparenten Aufkleber geschützt.

Kann ich nur mein Rad codieren lassen?

Nein, sie können z.B. auch Anhänger oder die Akkus ihres E-bikes direkt mit dem gleichen Code markieren lassen.

Was kostet die Codierung?

Die Kosten betragen aktuell 15 Euro für Nichtmitglieder. Für ADFC-Mitglieder wird ein Rad kostenfrei kodiert. Weitere Räder des Mitglieds werden zum halben Nichtmitglieder-Preis kodiert, derzeit also für 7,50€.  Weitere Informationen erhalten Sie am Stand.

Bringen sie zum Codieren bitte Ihren Personalausweis und den Kaufbeleg mit.

Sie können auch die Codierung zuhause selbst vorbereiten:

  1. Füllen Sie den Codierauftrag (Codierauftrag) am Bildschirm oder handschriftlich (bitte deutlich schreiben) soweit als möglich aus und bringen zwei Exemplare unterschrieben mit. Eines erhalten Sie dann von uns abgestempelt für Ihre Unterlagen zurück.

  2. Falls Sie keine Kaufbelege für Ihr Rad haben, können Sie auch schon die Eigentumserklärung Eigentumserklärung ausfüllen.

  3. Ermitteln Sie Ihren persönlichen Code mit unserem Code-Generator . Drucken Sie bitte das Ergebnis aus und bringen es mit. So können wir nochmals gegenprüfen.

alle Themen anzeigen

Mein Fahrrad codieren

Du kannst uns helfen und den Code und die Dokument schon zu Hause vorbereiten und ausgedruckt mitbringen

codierung.adfc-siegen.de

Verwandte Themen

Si2Deuz Karte mit track

Siegen nach Deuz

Von Siegen nach Deuz zum Bühlgarten Spielplatz , Der Sieg aufwärts folgende mit relativ wenig Steigungen.

Tour ins Sauerland

Obernautasperre, Edertal, Jagdhaus, Lennetal, Altenhundem

Beschreibung mit dem Knotenpunktsystem

Fahrradboxen

Verleih von Fahrradboxen in Siegen

Umweltspur

Umweltspur in Siegen

Gute Argumente für die Umweltspur

Praktischer Alltagsbegleiter, auch in Bus und Bahn: Das Faltrad.

Kurs Reparaturen Bikefitting

Wir bieten bei ausreichend Bedarf und der entsprechenden Nachfrage auch immer wieder Technik Kurse zu…

Kurs Outdoor Navigation

Als Outdoor-Navigation bezeichne ich die Methode, einen Weg zu finden, der meinen Erwartungen entspricht, also nicht nur…

RADhaus Alteraktiv

RADhaus Fahrradtreff

RADHaus Fahrradtreff

Verein ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.

Tour Siegerland

Sternfahrt Südwestfalen 2025

2. Südwestfalen-Sternfahrt am 31 Mai 2025, Mehrere Startpunkte aus Landkreisen MK, OE und SI zur Listertalsperre

https://siegen.adfc.de/artikel/service/codieren

Bleiben Sie in Kontakt