Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Siegen-Wittgenstein e. V.

Illustration einer fahrradfreundlichen Stadtszene: Menschen jeden Alters fahren auf einem breiten, geschützten Radweg.

Fahrradland-Plus: Vision einer lebenswerten Stadt © ADFC

ADFC fordert das Fahrradland-Plus (Kopie 1)

Der ADFC fordert von der neuen Bundesregierung ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle. Ein deutschlandweites Radnetz, stabile Finanzierung und verbindliche Zusagen sollen das Fahrradland-Plus ermöglichen.

Der ADFC stellt seine Vision vom „Fahrradland-Plus“ für die Zeit nach der Bundestagswahl vor. „Mit kleinen Investitionen in gute Radinfrastruktur lässt sich eine große Wirkung für alle Menschen in Deutschland und für den Wirtschaftsverkehr erzielen. Weniger Stau, mehr Verkehrssicherheit, gesündere Menschen, höhere Lebensqualität und ein attraktiver Wirtschaftsstandort – das ist das Fahrradland-Plus, für das wir werben“, sagt ADFC-Bundesvorsitzender Frank Masurat.

Der ADFC hat vier zentrale Forderungen:

  • Masterplan für ein leistungsfähiges Mobilitätssystem
  • Umsetzungsvertrag für das Fahrradland-Plus
  • Radnetz Deutschland für Alltag und Tourismus
  • Infrastrukturfonds mit fester Säule für den Radverkehr

ADFC-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025

Die Bundesregierung hat sich 2019 mit dem Nationalen Radverkehrsplan für ein Fahrradland mit durchgängigen Radwegenetzen, ausreichend Fahrradparkplätzen und fahrradfreundlichen Bedingungen ausgesprochen. Doch die Umsetzung stockt. In vielen Städten und Dörfern gleicht Fahrradfahren einer Mutprobe. Der ADFC sieht die Gründe in fehlender Gesamtstrategie, mangelnder Verbindlichkeit der Förderung sowie fehlender Netzplanung und Finanzierung.

Der ADFC ruft die nächste Bundesregierung auf, die Förderung des Radverkehrs im Koalitionsvertrag zu verankern und in den ersten 100 Tagen einen Entwurf für einen Bund-Länder-Vertrag zu erstellen. Um die Radinfrastruktur gut und sicher auszubauen, muss pro Jahr eine Milliarde Euro in neue Radwege, Fahrradparkhäuser und sichere Kreuzungen fließen.

Fahrradland-Plus Deutschland-Karte
Fahrradland-Plus Deutschland-Karte © ADFC

Zehn Gründe für das Fahrradland-Plus

 1. flüssiger Verkehr und weniger Stau
 2. attraktiver Wirtschaftsstandort durch moderne Infrastruktur für alle
 3. mehr Verkehrssicherheit und weniger Tote
 4. sichere Schulwege und kinderfreundliche Quartiere
 5. gesündere Menschen durch aktive Mobilität
 6. hohe Lebensqualität und entspannter Lebensstil
 7. saubere Luft und klimafreundlicher Verkehr
 8. starke Umsätze im Radtourismus als regionale Wirtschaftsförderung
 9. bezahlbare Mobilität und mehr gesellschaftlicher Zusammenhalt
10. kleine Ausgaben, große Wirkung durch Investitionen in den Radverkehr

Verwandte Themen

Fahrrad Reparaturstation

Fahrrad Reparaturstationen finden

Wie findet man eine Fahrradreparaturstation oder einen Schlauchautomaten in der Nähe ?

Codierung_Siegen

Fahrradcodierung

Wenn Sie Ihr Rad bei uns codieren lassen, kann es jederzeit eindeutig identifiziert und seinem rechtmäßigen Besitzer…

Anhänger

Lastenanhänger

wir verleihen einen Anhänger

Si2Deuz Karte mit track

tracks

Umgang mit gpx tracks aus ehrenamtlicher Arbeit ADFC Siegen Wittgenstein

Radweg mit Schlagloch und Baumwurzeln

SiRad Melder

App der Stadt Siegen zum Melden von Problemstellen für Radfahrer im Stadtgebiet

 Website and Social Media

Mailing Liste Howto

Informationen zu unsere Mailingliste

Schild mit manipulierter Angabe der Fernziele

D4 - Mittelandroute Fernradweg in Siegen-Wittgenstein

Quer durch Siegen-Wittgenstein verläuft der D4 von Aaachen nach Zittau. Im Quellgebiet and der Eisenstraße starten die…

https://siegen.adfc.de/artikel/adfc-fordert-das-fahrradland-plus-17

Bleiben Sie in Kontakt