Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Siegen-Wittgenstein e. V.

Das Bild zeigt eine Ansicht des RadVIS WebViewer auf einem Computerbildschirm, der eine Karte des Radwegenetzes in Baden-Württemberg zeigt

Ansicht RadVIS WebViewer auf Computerbildschirm © ADFC NRW

Forderung 7: Radverkehrsdashboard FaNaG

Damit das Land NRW, politische Entscheidungsträger:innen, die Kommunen und Bürger:innen einen Überblick über den Stand der Radinfrastruktur in NRW haben, braucht es einen zentralen Ort mit allen Daten zu Zustand und Ausbau der Radwege im Bundesland.

Herausforderung: Transparenz, Übergeordnete Maßnahme

Forderung: Radverkehrsdashboard FaNaG

Beschreibung: Bislang sind die landesweiten Daten zum Radverkehr und dem Umsetzungsstand der Infrastruktur auf verschiedenen Portalen verstreut oder gar nicht veröffentlicht. Ein mögliches Radverkehrsdashboard sollte die Daten der Zustandserfassung von Radwegen, eine Übersicht aktueller Bau- und Sanierungsprojekte und die Unfallorte zentral bündeln. Das Dashboard soll auch als digitaler Mängelmelder dienen (§21 FaNaG).

Wirkweise: Über das Dashboard können sich die Öffentlichkeit, Politik, Verwaltungen und Polizei mit geringem Aufwand über den Zustand von Radwegen informieren und Baulastträger ihre Aktivitäten priorisieren und abstimmen. Das Dashboard soll kontinuierlich gepflegt werden und damit auch als Evaluations- und Berichtsinstrument dienen (§33 FaNaG).
 


 

Im Moment sind die Daten nur teilweise erfasst, über verschiedene Portale verstreut und nur in Teilen oder gar nicht öffentlich zugänglich. Ein Dashboard mit allen aktuellen Daten und Fakten zur Radinfrastruktur könnte präzise, aktuelle Informationen bieten und der Exekutive und Legislative den notwendigen Überblick ermöglichen.

Beispiel: Das Radinfrastruktur-Portal „RadVIS“ für Fachleute und Öffentlichkeit in Baden-Württemberg

Das Portal „RadVIS“ für Radinfrastruktur in Baden-Württemberg bietet einen umfassenden und klaren Überblick über alle verfügbaren Daten zur Radinfrastruktur in dem Bundesland. Für die Öffentlichkeit gibt es eine frei zugängliche Karte im sogenannten WebViewer.

Für Fachleute gibt es mit Login einen separaten Bereich, in dem Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten angelegt werden können. So können zum Beispiel Radverkehrsplaner baulastübergreifend (Land, Kreis und Kommune) Daten zu geplanten Radprojekten aktualisieren oder Sanierungsarbeiten ankündigen.

„FaNaG-Dashboard“ für NRW

Ein ähnliches Dashboard wie das „RadVIS“ für Nordrhein-Westfalen würde allen Beteiligten der Radverkehrsplanung und der interessierten Öffentlichkeit den notwendigen Überblick bieten und könnte somit auch als Evaluations- und Berichtsinstrument sowie Mängelmelder dienen (§33 FaNaG).

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

 Website and Social Media

Mailing Liste Howto

Informationen zu unsere Mailingliste

Fahrradtasche ADFC Tour

Stammtisch in Olpe

Am 14.01.2025 trafen sich 18 engagierte Radfahrende zum ersten Stammtisch des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC)…

Eiche

Sternfahrt Südwestfalen 2024

Zusammen mit dem ADFC Märkischer Kreis bereitt der ADFC Siegen-Wittgenstein die Sternfahrt Südwestalen vor. Ziel ist…

RADhaus Alteraktiv

RADhaus Fahrradtreff

RADHaus Fahrradtreff

Verein ALTERAktiv Siegen-Wittgenstein e.V.

Tour800 Karte

Von Siegen zur Siegerlandhütte

Im Juni 2024 sind wir diese Tour als 800km zum 800 jährigenStadtjubiläum gefahren

Fahrrad Seitenansicht Illustration

Fahrradflohmarkt

Einmal im Jahr im Frühling organisieren wir einen Fahrradflohmarkt , Der genaue Termin und Ort wird im unter…

Wärterhäuschen

Von Kreuztal zur Einkehr an die Breitenbachtalsperre abseits der Hauptstraßen

Von Kreuztal zur Einkehr an die Breitenbachtalsperre abseits der Hauptstraßen

Auf leichten Wegen mit ca. 300 Hm zur…

Anhänger

Lastenanhänger

wir verleihen einen Anhänger

https://siegen.adfc.de/artikel/forderung-7-radverkehrsdashboard-fanag-1

Bleiben Sie in Kontakt